TrabantForum / Retrokanal - Das Magazin

Renault 5 Bildmontage

Renault 5 Klein, laut und ohne allzuviel Luxus aber unverwechselbar

Das hier vorgestellte Auto ist ein Wagen der zweiten Generation. Klein, laut, puristisch.

Verkauft von 1985 – 1996. Nichts drin was man nicht braucht und vor allem Kultig ist das ehemalige Studentenauto (Ausstattungsversion „Campus“ - einmal nichts bitte) geworden. 2017 war ich auf der Suche nach einem schönen Winterauto und fand nach einigem Hin und Her diesen Renault 5.

Wenig Rost, was nicht selbstverständlich ist und der Pflegezustand, war der Punkt für meine Kaufentscheidung. Die Ausstattung hält sich ebenfalls in Grenzen aber fahren macht Spaß. Dank seines geringen Gewicht, wirkt der Renault 5 fast schon spritzig.

Das Designe vom Renault R5
Das Design stammt vom 1938 in Turin geborene Designer Marcello Gandini, der unter Anderen auch den Lamborghini Diablo entwarf.

Mit seiner kurzen aber irgendwie stämmigen, selbstbewusster Karosserie muss man die kleine „Knutschkugel“ einfach lieb haben. Es ist ein Vertreter aus einer Zeit, als sich die Autos noch grundlegend unterschieden haben. Dazu trägt die Front mit der Scheinwerfer/ Blinker- Kombination die Seite und das Heck mit den hochgezogenen Rücklichtern bei.

Von innen ist der Renault großer als von außen, gefühlt wenigstens. Das Cockpit ist aufgeräumt und ein Meer an Plastik, eben typisch für die Zeit und die Wagenklasse.

Fahrberich

Auf den ersten Metern fällt zunächst mal die Lautstärke auf, hat man sich dran gewöhnt, fällt das Fahrwerk positiv auf, es ist modern abgestimmt, nicht zu weich und nicht zu hart.

Die dierekte Lenkung ohne Servounterstützung verleihen dem Auto ein bisschen Go Kart feeling. Gefühlt sind die Bremsen nicht die größte Stärke des Renault 5. Wer mag kann mit ihm noch in der Stadt und Überland mithalten. Die Autobahn ist nicht sein Revier.
Wie steht es um die Qualität beim Renault R5
 

Die Qualitätsanmutung ist im Vergleich zu anderen Kleinstwagen aus der Zeit nicht berauschend. Hartplaste, und Metall, ein spartanisches Armaturenbrett und eine mäßige Rostvorsorge sorgten oft für Missmut.

 
Preisentwicklung
 

Hier geht die Tendenz klar nach oben, wenn auch nicht steil aber stetig. Konnte man vor 7 - 10 Jahren noch gute Modelle für 500 – 1000,- Euro ergattern, muss man heute schon mehr als das Doppelte hinblättern. Der Rost nagt aber trotzdem weiter.

Besonderheiten
 

Kleine Knutschkugel mit französischen Chic der 1980 und 90er Jahre.

 

Welche Kosten fallen an?
 

Reparaturen an der Technik und Motor halten sich in Grenzen, teurer werden Karosseriearbeiten. Die Ersatzteilversorgung klappt bis auf wenige Teile problemlos.

Für wen ist der Renault R5 was?
 

Dieses Auto ist vor Allem für Liebhaber unverwechselbarer Autos aus den 1980 – 90ern. Auf Luxus und ausladende Fahreigenschaften muss man verzichten können.

Kommentar schreiben

Senden
Image

Jan Hennemann

Hauptstr. 64 08459 Neukirchen

Telefon

+49 1590 17 17 571

Sprechzeiten

Mo. - Fr.: 16-19 Uhr

Über den Retrokanal

Seit März 2022 gibt es den Retrokanal auf YouTube und ich hätte nie gedacht, dass sich der Kanal so schnell entwickelt. Umso mehr freue mich über die vielen informativen Kommentare und die netten Menschen, die diesen Kanal ausmachen. Die Videos werden meistens im Interview / Doku Style erstellt und sind gespickt mit Informationen rund um VEB IFA Erzeugnisse wie zum Beispiel den Trabant, Wartburg, W50 und hoffentlich noch viele weitere Oldtimer aus Ost und auch West.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen hier im TrabantForum / Retrokanal nur Cookies die essenziell für den Betrieb der Seite notwendig sind. Wir binden auch YouTube Videos ein, was Sie auch ablehnen können, dann sehen Sie aber keine Videos auf der Seite. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich auch nicht mehr alle weiteren Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.