TrabantForum / Retrokanal - Das Magazin

Die ersten 10.000 Km rein elektrisch!

Die ersten 10.000 Km rein elektrisch!

Ganz ehrlich, E-Auto fahren ist anders als erwartet. Das reine Fahren an sich, ist um Längen komfortabler als als in dieser Klasse üblich. Es ist viel ruhiger und fühlt sich insgesamt kraftvoller an. Das Drehmoment ist gewaltig und sorgt für erstaunte Gesichter aber das hat sich ja sicher bereits herumgesprochen.

Ich wurde und werde immer noch gefragt, wie ich damit zurecht komme und ob das Ganze praktikabel ist. Also im Hinblick auf das Laden, die Reichweite, Autobahn, Stadt und so weiter. Als Old- und Youngtimer Fan, kann ich die Fragen gut nachvollziehen.

Vor dem Kauf des Autos stellte ich mir folgende Fragen: Wie weit fahre ich, wieviel Personen fahren mit, wo kann ich aufladen und was kostet mich das. Und was mir auch irgendwie wichtig war, das Auto sollte eher wie ein ganz normales Auto aussehen, also nicht ganz so hypermodern.

So viel also die Wahl auf den 2019 erschienen Opel Corsa F e, der sich mit seinen 136PS wie ein 200PS Verbrenner Auto anfühlt. Wo ich mich frage, ob das so sein muß, die halbe Kraft würde voll und ganz genügen aber dazu später.

Bevor ich weiter beschreibe wie der Umstieg war, muß ich ganz ehrlich dazu schreiben, daß ich in der glücklichen Lage bin im Büro sehr sehr günstig zu laden, so daß ich meine Wallbox (eine ELLI VW Box) zu Haus so gut wie nie brauche.

Da ich das Auto vor der eigenen Wallbox hatte, kann ich gut verstehen, daß sich viele Menschen Gedanken über die Reichweite machen. Meine Sorgen waren auch, was ist wenn mein Akku leer ist und ich nicht mehr aus der Ausfahrt komme weil man ja nicht mal eben an die Tanke fahren kann. Also habe ich anfänglich immer vollgeladen, wo immer ich nur konnte und daß, obwohl ich teilweise noch 250Km hätte fahren können. Aber ist ist zu verlockend zum Beispiel am Kaufland in Meerane kostenlos zu laden. Das hat bei mir nach gut 2000 Kilometern nachgelassen, da kennt man sein Auto und fühlt sich sicher.

Es ist dann auch nicht mehr schlimm, mit 20Km Restreichweite auf dem Display eine Strecke von 35 Km zurück zu legen, da holt man halt alles raus und fährt "ein wenig" langsamer. Es geht jedenfalls.

Insgesamt gibt Opel eine Reichweite von 359Km an, die ich auch schon überschritten habe, meistens liege ich aber bei nicht ganz 300km, weil es natürlich auch Spaß macht mal Strom zu geben.

Im Winter heize ich mir das Auto vor und spare mir so das Scheibenkratzen und man sitzt natürlich von Anfang an im Warmen. Im Sommer kühle ich mir das Auto meistens auf erträgliche Temperaturen runter, was natürlich zu Lasten der Reichweite geht.

Wenn man sein Auto dann einmal richtig kennengelernt hat, fühlt es sich auch sehr effizient an. Das gilt sicher für alle E-Autos, wobei ich nicht nachvollziehen kann, warum Tonnenschwere SUV E-Automonster gebaut werden. Aber das nur mal so am Rand. 

Ein typischer E-Auto Morgen sieht bei mir wie folgt aus: Zum Frühstück heize ich mir das Auto vor, das dauert ca. 10-20min, je nach Wetter. Dann habe ich eine ca. 35Km lange Fahrt ins Büro. Da ja nicht jeder sein Auto auf Arbeit laden kann, habe ich für zwei Monate darauf verzichtet und mich so "durchgeschlagen".

Über diverse Apps wie: Plugsurfing, Maingau, EnBw, Elli, Kaufland und Lidl kann man sich anzeigen lassen, wo man laden kann und wieviel es kostet. Das funktioniert mal mehr und mal weniger, vor allem die Lidl App hatte bei mir immer mal wieder Aussetzer, dafür kann man da mit 50 KW/S kostenlos laden. Kaufland funktioniert immer super, ist aber meistens belegt aber auch kostenlos. In Altenburg kann man über die EWA hier und da noch kostenlos laden, man bezahlt lediglich die Parkplatzkosten in Höhe von maximal 3,- Euro.

In Crimmitschau in der Innenstadt habe ich nur einmal geladen, weil ich sonst keinen Parkplatz bekommen hätte. In Werdau gibt es auch verschiedene Ladestationen, die habe ich aber noch nicht ausprobiert.

Schade, daß es am Kaufland in Werdau keine Ladestation wie in Meerane gibt, dann wäre das unser Anlaufziel. Ich würde auch gerne dafür bezahlen, denn sein Auto während des Einkauf laden zu können ist nicht nur für den Fahrer praktisch, es hilft bestimmt auch die Verweildauer zu erhöhen.

Und dann gibt es noch die Wallbox für zu Hause, die in Sachen Komfort natürlich nicht zu schlagen ist. Ich weiß schon gar nicht mehr, wann ich das letzte Mal an einer Tankstelle war. Die Wallbox nutze ich im Moment aber wirklich kaum. Zum Einen um zu sehen, ob es auch ohne gehen würde und (natürlich) weil man an vielen Stellen noch kostenlos laden kann. Ob das gut oder schlecht ist, darüber kann man sich auch wieder streiten. 

Jedenfalls fahre ich in der Woche ca. 500Km und gehe 2-3 Mal laden, wenn es paßt, auf dem Parkplatz oder beim Einkaufen. So komme ich gut über die Woche, ohne mir Sorgen machen zu müssen liegen zu bleiben. Und im Moment noch ohne viel dafür zu bezahlen. Wenn man komplett nur an der Wallbox lädt, zahlt man in etwa (je nach Stromtarif) für einen Kleinwagen ca. 5 Euro für 100km. Zum Vergleich: Für das gleiche Auto mit Dieselmotor muß man ca. 8,- Euro / 100Km ausgeben. (Gerechnet mit 5,5Liter Verbrauch auf 100Km bei 1,50Euro Kosten je Liter)

Meiner Meinung nach verbraucht der Corsa e zuviel Strom, daß könnte ruhig weniger sein.

Was man generell noch dazu sagen muß, es ist ein großer Unterschied, ob man mit einem Verbrenner zügiger fährt oder mit einem E-Auto. Fährt man mit einem E-Auto sehr sportlich, verbraucht man im Mehrverbrauchsverhältnis mehr. Oder anders gesagt: Wenn ich mit einem Verbrenner Auto 5 Liter bei sparsamer Fahr verbrauche und lege richtig los, verbrauche ich vielleicht um die 6,5 Liter. Vorsichtig gesagt. Bei einem E-Auto kann ich da auch gut das Doppelte verbrauchen.
Mein Fazit zum E-Auto

Warum nicht? Klar, man muß hier und da ein wenig umdenken, aber nicht so dramatisch wie mir im Vorfeld berichtet wurde und wie viele sicher immer noch denken. Wie so oft sind es einige negativ Beispiele aus den Medien, die einen Angst und Bange machen. Es wird ja auch nur sehr selten berichtet, wenn alles gut geht, daß interessiert ja auch niemanden.

Was mir generell fehlt ist das gewisse Auto Feeling, daß hat aber nichts mit E-Mobilität zu tun, daß scheint einfach unsere neue Zeit zu sein.

Tags: ,

Kommentar schreiben

Senden
Image

Jan Hennemann

Hauptstr. 64 08459 Neukirchen

Telefon

+49 1590 17 17 571

Sprechzeiten

Mo. - Fr.: 16-19 Uhr

Über den Retrokanal

Seit März 2022 gibt es den Retrokanal auf YouTube und ich hätte nie gedacht, dass sich der Kanal so schnell entwickelt. Umso mehr freue mich über die vielen informativen Kommentare und die netten Menschen, die diesen Kanal ausmachen. Die Videos werden meistens im Interview / Doku Style erstellt und sind gespickt mit Informationen rund um VEB IFA Erzeugnisse wie zum Beispiel den Trabant, Wartburg, W50 und hoffentlich noch viele weitere Oldtimer aus Ost und auch West.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen hier im TrabantForum / Retrokanal nur Cookies die essenziell für den Betrieb der Seite notwendig sind. Wir binden auch YouTube Videos ein, was Sie auch ablehnen können, dann sehen Sie aber keine Videos auf der Seite. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich auch nicht mehr alle weiteren Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.