Dieser Leserbrief trudelte Ende Oktober 2022 bei uns ein. Es geht um den Wartburg Sport 313, den wir im Mai 2022 gezeigt haben.
Mit diesem Video hat alles angefangen...
Das ist der Leserbrief des ehemaligen Besitzers:
Es ist mir eine Freude, Ihnen die Geschichte eines Franzosen zu erzählen der einen Wartburg restauriert
hat. Meine Ehefrau hat Verwandtschaft bei Merseburg. Nach dem Fall Mauer, besuchten wir sie.
In der Nähe von Halle sah ich zum ersten Mal einen Wartburg 313. Ich habe mich in dieses Auto verliebt
und die Familie gebeten, mir einen zu besorgen. Die Antwort war sofort unmöglich, es ist zu selten. Als
die Familie uns besuchte, brachten sie mir auf einem Anhänger einen Wartburg 311, sowie einen
restaurierten Motor für dieses Auto. Ich habe es viele Jahre aufbewahrt.
2004 entdeckte ich in einem 4 Kilometer von meinem Wohnort entfernt, auf einem Schrottplatz, zufällig
den Wrack des Wartburg 313. Es dauerte zwei Jahre, bis Ich dieses Auto endlich kaufen konnte.
2006 konnte ich dieses Wrack endlich nach Hause bringen. Ich habe mich sofort um die Papiere
gekümmert, was keine einfache Sache war, und die Französische Sammlerzulassungskarte erhalten. Ich
habe festgestellt, dass dieses Auto seit 1990 in Frankreich war, und mehrmals den Besitzer gewechselt
hat, die wohl Angesicht der vielen Arbeit entmutigt waren. Ich recherchierte im Internet und entdeckte die
Seltenheit dieses Autos. Alle Ersatzteile habe ich in Belgien bei einem ehemaligen Wartburg-Händler
besorgt.
Ich begann die Restaurierung mit der kompletten Demontage der gesamten Mechanik und Karosserie.
Die Restaurierung der Karosserie hat mir sieben Jahre und viel Geduld gekostet, um ein für mich
zufriedenstellendes Ergebnis zu erzielen.
Ich habe die vier Kotflügel des 311, die sorgfältig erhalten waren, geborgen um sie in Kotflügel des 313
umzuwandeln.
Die gesamte Mechanik wieder zusammenzubauen, war eine echte Herausforderung.
Wiederherstellung des neuen Motors, Reparatur des Getriebe, Forder und Hinterachse, Austausch der
gesamten Mechanik Teile.
Die Polsterung wurde von einem Fachmann identisch mit der vorhandenen erneuert.
Es war für mich eine Herausforderung eine solche Restaurierung zu erreichen, und bin stolz es geschafft
zu haben.
September 2017 bin ich mit meiner Frau mit dem Auto nach Eisenach gefahren, um an einem Treffen der
Wartburg 313 teil zu nehmen. Was für Erinnerungen !
Nachdem ich einige Kilometer mit dem Auto zurückgelegt hatte, hatte ich genug von dem mangelnden
Komfort, dem Lärm und dem Freilaufsystem des Getriebes. Alle Bergabfahrten musste ich mit enormen
Bremsen bewältigen, also beschloß ich, 2019 das Auto zu verkaufen. Es ging zurück in die Heimat,
Heute fahre ich einen Karmann Ghia Typ 14 aus 1962, er ist nicht so selten wie der Wartburg aber viel
angenehmer zu fahren. Ich habe die Corona bedingte Ausgangssperre genutzt um den Karmann zu
zerlegen und zu restaurieren.
Ich war auch 14 Jahre Besitzer eines Trabant 601, den ich mit der gleichen Leidenschaft wie den
Wartburg restauriert habe.
Informationen die dem jetzigen Besitzer gefehlt haben...
Bilder die uns der ehemaliger Besitzer zur Verfügung gestellt hat

Wenn solche seltenen Autos verkauft werden, bekommt man als Außenstehender in der Regel nur wenig mit und über Preise wird sowieso nicht gesprochen. Doch auf Grund dessen, daß wir diesen Wartburg 313 Sport in einem unserer Videos zeigen durften, kam diese tolle Geschichte zustande, die wir Ihnen auf keinen Fall vorenthalten wollten.
Kommentare
Nochmals vielen Dank !
Da habe ich mich auch sehr darüber gefreut!
Bester Retrogruß
Jan