TrabantForum / Retrokanal - Das Magazin

Duo Schwalbe Krause

Krause Duo aus Leipzig

Das Duo war keine Noterfindung wie es behauptet wird

Die Produktion von Versehrtenfahrzeugen begann Ende der 1940er Jahre bei der "Firma Louis Krause, Leipzig", die bereits im Jahr 1880 gegründet worden war. Im Jahr 1961 wurde das erste zweisitzige Fahrzeug, das Piccolo Duo, aus dem Piccolo Trumpf abgeleitet. Das Duo erhielt seine endgültige Form im Jahr 1970 und wurde bis 1991 nahezu unverändert produziert. Die Krankenfahrstühle aus Brandis wurden auch ins Ausland exportiert, wobei Polen der Hauptabnehmer war und 50% der gesamten Produktion erhielt. Ein weiteres Exportland war Albanien.

Obwohl es in der DDR-Zeit ungewöhnlich war, ist Thomas tatsächlich mit dem Duo von Zwickau bis an die Ostsee gefahren. Ich hatte das Glück, auch einmal mit diesem Duo mitzufahren. Es war allerdings ein wackeliges Fahrzeug, das zum Teil aus modifizierten Bauteilen der Simson Schwalbe hergestellt wurde. Deshalb wird es oft fälschlicherweise für ein Fahrzeug von Simson gehalten. Der eigentliche Hersteller, die "Krankenfahrzeugfabrik Krause", wurde 1972 teilweise verstaatlicht und produzierte fortan nur noch Fahrstühle ohne Motor.

 

 

Kommentar schreiben

Senden
Image

Jan Hennemann

Hauptstr. 64 08459 Neukirchen

Telefon

+49 1590 17 17 571

Sprechzeiten

Mo. - Fr.: 16-19 Uhr

Über den Retrokanal

Seit März 2022 gibt es den Retrokanal auf YouTube und ich hätte nie gedacht, dass sich der Kanal so schnell entwickelt. Umso mehr freue mich über die vielen informativen Kommentare und die netten Menschen, die diesen Kanal ausmachen. Die Videos werden meistens im Interview / Doku Style erstellt und sind gespickt mit Informationen rund um VEB IFA Erzeugnisse wie zum Beispiel den Trabant, Wartburg, W50 und hoffentlich noch viele weitere Oldtimer aus Ost und auch West.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen hier im TrabantForum / Retrokanal nur Cookies die essenziell für den Betrieb der Seite notwendig sind. Wir binden auch YouTube Videos ein, was Sie auch ablehnen können, dann sehen Sie aber keine Videos auf der Seite. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich auch nicht mehr alle weiteren Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.