Der Wartburg 311 ist ein historisches Automobil aus der ehemaligen DDR, das von 1955 bis 1965 produziert wurde. Benannt wurde das Modell nach der Burg Wartburg in Thüringen, die als Wahrzeichen der Region gilt. Der Wartburg 311 war das erste Auto der Wartburg-Reihe, die bis 1991 produziert wurde.
Das Design des Wartburg 311 wurde von dem italienischen Designer Giovanni Michelotti entworfen und war für seine Zeit sehr fortschrittlich. Der Wartburg 311 hatte eine selbsttragende Karosserie und eine unabhängige Radaufhängung, was zu einer sehr guten Straßenlage und Fahrkomfort führte. Der Motor des Wartburg 311 war ein 3-Zylinder-Zweitaktmotor mit einer Leistung von 37 PS. Obwohl der Wartburg 311 ein kleines Auto war, hatte er aufgrund des leichten Gewichts und der guten Aerodynamik eine beachtliche Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h.
Der Wartburg 311 war ein sehr beliebtes Auto in der DDR und wurde auch in viele andere Länder exportiert. Aufgrund seiner Zuverlässigkeit und einfachen Konstruktion war der Wartburg 311 auch bei vielen Werkstätten und Automechanikern sehr beliebt. Insgesamt wurden mehr als 253.000 Exemplare des Wartburg 311 produziert.
Heute ist der Wartburg 311 ein begehrtes Sammlerstück und wird von Liebhabern auf der ganzen Welt geschätzt. Der Wartburg 311 gilt als Symbol für die Automobilindustrie in der DDR und für die technische Entwicklung in der Nachkriegszeit.
Ab 1957 wurde das Wartburg 311 Coupé vom Karosseriewerk Meerane produziert.
Anfangs wurde das Coupé in einer aufwändigen Dreifarblackierung mit geraden Zierleisten hergestellt. 1959 wurde die Produktion des Coupés nach Dresden verlegt, um Platz für die Herstellung des Trabant P 50 Universal zu schaffen. Das Coupé erhielt eine neue Gestaltung mit einer geschwungenen Zweifarblackierung, die als sehr harmonisch angesehen wurde und die gelungene Karosserieform besonders betonte. Die große Panoramaheckscheibe war anfangs einteilig, wurde jedoch später verändert. Im Jahr 1963 wurde im Karosseriewerk Dresden eine neue Lackierstraße eingeführt, die es ermöglichte, Camping- und Coupé-Karossen mit Kunstharzlackierung zu produzieren.
Zuvor wurde Nitrolack verwendet. Bis 1965 wurden insgesamt 5.487 Wartburg 311 Coupés hergestellt.