TrabantForum / Retrokanal - Das Magazin

Ikarus 55 vorn

Ikarus 55 "die Zigarre" Designikone aus den 60ern

Der Ikarus 55 ist ein legendärer Bus, der in den 1950er und 1960er Jahren von dem ungarischen Hersteller Ikarus produziert wurde. Der Bus war eine Weiterentwicklung des Ikarus 30 und wurde speziell für den Fernverkehr konzipiert. Der Ikarus 55 war nicht nur in Ungarn, sondern auch in vielen anderen Ländern sehr beliebt und wurde von vielen Transportunternehmen eingesetzt.

Der Ikarus 55 hatte einen robusten Rahmen und eine aerodynamische Karosserie, die ihn sehr stabil und zuverlässig machte. Der Bus war mit einem leistungsstarken Dieselmotor ausgestattet, der ihm eine hohe Geschwindigkeit und eine gute Beschleunigung verlieh. Der Innenraum des Busses war geräumig und komfortabel und bot Platz für bis zu 50 Passagiere.

Die ersten Ikarus 55 Busse wurden 1955 produziert und waren eine bedeutende Verbesserung gegenüber dem Ikarus 30. Der neue Bus hatte eine längere Karosserie und eine verbesserte Federung, die eine sanftere Fahrt ermöglichte. Die Produktion des Ikarus 55 dauerte bis in die späten 1960er Jahre, als er schließlich vom Ikarus 66 abgelöst wurde.

Während seiner langen Produktionszeit wurden viele verschiedene Versionen des Ikarus 55 produziert. Es gab Busse mit unterschiedlichen Motorgrößen und -typen sowie Busse mit verschiedenen Sitzkonfigurationen. Einige Versionen waren speziell für den Einsatz im Stadtverkehr konzipiert, während andere für den Fernverkehr optimiert waren.

Der Ikarus 55 war nicht nur in Ungarn, sondern auch in vielen anderen Ländern sehr beliebt. Der Bus wurde in die meisten Länder des ehemaligen Ostblocks exportiert und war auch in vielen anderen Ländern im Einsatz. Besonders in den Ländern des Balkans und in Nordafrika war der Ikarus 55 sehr populär.

Obwohl der Ikarus 55 heute nicht mehr produziert wird, gibt es immer noch viele Fans des legendären Busses. Viele Ikarus 55 Busse sind noch heute auf den Straßen zu sehen und werden von Enthusiasten und Sammlern gepflegt. Der Ikarus 55 hat sich als ein Klassiker des Busdesigns etabliert und wird von vielen als einer der schönsten Busse aller Zeiten angesehen.

Insgesamt war der Ikarus 55 ein bemerkenswerter Bus, der zu einer Zeit produziert wurde, als der öffentliche Verkehr in vielen Ländern stark ausgebaut wurde. Der Bus war in der Lage, große Passagiermengen auf langen Strecken zu transportieren und war eine wichtige Ergänzung des öffentlichen Verkehrsnetzes. Auch heute noch erinnern sich viele Menschen mit Nostalgie an die Zeiten, als der Ikarus 55 die Straßen beherrschte.

Technische Daten:

Bauart     Reisebus und Überlandbus
Produktionszeitraum     1955–1973
Motor:     Dieselmotor Csepel D-614
Leistung:     107 kW (145 PS)
Länge:     11,40 m
Breite:     2,50 m
Höhe:     3,09 m
Achsstand:     5.550 mm
Wendekreis:     20 m
Sitzplätze:     32–44
Leergewicht:     9.500 kg
Zul. Gesamtgewicht:     14.900 kg 

Tags:

Kommentar schreiben

Senden
Image

Jan Hennemann

Hauptstr. 64 08459 Neukirchen

Telefon

+49 1590 17 17 571

Sprechzeiten

Mo. - Fr.: 16-19 Uhr

Über den Retrokanal

Seit März 2022 gibt es den Retrokanal auf YouTube und ich hätte nie gedacht, dass sich der Kanal so schnell entwickelt. Umso mehr freue mich über die vielen informativen Kommentare und die netten Menschen, die diesen Kanal ausmachen. Die Videos werden meistens im Interview / Doku Style erstellt und sind gespickt mit Informationen rund um VEB IFA Erzeugnisse wie zum Beispiel den Trabant, Wartburg, W50 und hoffentlich noch viele weitere Oldtimer aus Ost und auch West.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen hier im TrabantForum / Retrokanal nur Cookies die essenziell für den Betrieb der Seite notwendig sind. Wir binden auch YouTube Videos ein, was Sie auch ablehnen können, dann sehen Sie aber keine Videos auf der Seite. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich auch nicht mehr alle weiteren Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.