Das TrabantForum

Schön, dass du da bist!

  Montag, 07. November 2022
  6 Antworten
  3.5K Visits
  Abonnieren
Im alten Forum kam kurz vor dem Dunkelwerden noch die Frage auf, ob die Ausbrüche der Achswellenräder repariert werden können.
Ja, können sie.
Die Lücke wird durch WIG-Schweißen mit Edelstahldraht aufgefüllt, dann die Stirnfläche plan geschliffen und die Innenkontur mit einem Frässtift so geebnet, dass der Stern der Antriebswelle wieder problemlos einzuführen geht.
Dann spanne ich das Achswellenrad mittels geteiltem Ring im Futter der Drehmaschine ein und drehe die Außenkontur.

Das mit dem Hochladen der Bilder mache ich, wenn das hier vernünftig funktioniert.
vor etwa 10 Monaten
·
#123
Geht, ich habe allerdings die Dateierweiterung jetzt klein geschrieben.
Vielleicht lässt sich das ja im Forum noch etwas "toleranter" einstellen.
ist in arbeit ;)
vor etwa 10 Monaten
·
#122
Geht, ich habe allerdings die Dateierweiterung jetzt klein geschrieben.
Vielleicht lässt sich das ja im Forum noch etwas "toleranter" einstellen.
vor etwa 10 Monaten
·
#121
DSC03251.jpg

DSC03253.jpg

DSC03256.jpg

DSC03257.jpg

IMG_20221108_150323.jpg
vor etwa 10 Monaten
·
#120
... ist die Großschreibung das Problem?

Ein klares Jein. Unix-basierende Betriebssysteme sind grundsätzlich "case sensitive". Wenn der Programmierer des Forums dies nicht berücksichtigt, muss der Anwender die verschiedenen Schreibweisen explizit erlauben.
vor etwa 10 Monaten
·
#69
Hegautrabi Danke für den Beitrag. Das mit dem Upload schaue ich mir gleich morgen früh an. Ich denke es hängt an den Großbuchstaben also .jpg statt .JPG werde ich natürlich ändern.
Bester Retrogruß
Jan
vor etwa 10 Monaten
·
#68
Die Datei DSC03251.JPG, die Sie hochladen möchten, hat ein nicht unterstütztes Format.
Unterstützt: gif,jpg,png,jpeg,pdf

Das verstehe ich nicht, ist die Großschreibung das Problem?
  • Seite :
  • 1
There are no replies made for this post yet.
Image

Jan Hennemann

Hauptstr. 64 08459 Neukirchen

Telefon

+49 1590 17 17 571

Sprechzeiten

Mo. - Fr.: 16-19 Uhr

Über den Retrokanal

Seit März 2022 gibt es den Retrokanal auf YouTube und ich hätte nie gedacht, dass sich der Kanal so schnell entwickelt. Umso mehr freue mich über die vielen informativen Kommentare und die netten Menschen, die diesen Kanal ausmachen. Die Videos werden meistens im Interview / Doku Style erstellt und sind gespickt mit Informationen rund um VEB IFA Erzeugnisse wie zum Beispiel den Trabant, Wartburg, W50 und hoffentlich noch viele weitere Oldtimer aus Ost und auch West.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen hier im TrabantForum / Retrokanal nur Cookies die essenziell für den Betrieb der Seite notwendig sind. Wir binden auch YouTube Videos ein, was Sie auch ablehnen können, dann sehen Sie aber keine Videos auf der Seite. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich auch nicht mehr alle weiteren Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.