Author
|
Thema: Pappe in Rücklichtkappen
|
Uwe
Einträge: 589
Registriert am: 03-05-2001 |
geschrieben: 14-10-2012 21:40 EST Hallo, heute beim Garageaufräumen ist mir aufgefallen das bei meinen "geschätzt" hunderten Rücklichtkappen welche mit Pappe zwischen Blink- und Schlußleuchtenteil sind und einige ohne - auch bei Neuteilen...Wie war es original, eine oder zwei Pappen- oder keine? ich rede jetzt von Gelb- rot -roten Kappen... und wie war das bei den einfarbigen ( mit Stegen) ????????
|
heckman
Einträge: 8504
Registriert am: 06-02-2005
|
geschrieben: 02-11-2012 12:56 EST
...[Bearbeitet von heckman (02-11-2012 - 12:56)] |
standard
Einträge: 20048
Registriert am: 26-01-2002
|
geschrieben: 14-10-2012 22:16 EST
Stimmt - zumindest ist es auch bei all meiner Lagerware so. Obwohl: die späteren orangen Kappen hatten ja bereits die Stege für die Pappen drin, warum eigentlich? Vmtl. war´s einfach schon die neue Form, in Vorbereitung rot-rot-gelb. Oder haben´s evtl. gewisse Exportmärkte doch gefordert/Pappen zur Trennung der Leuchtenbereiche drin gehabt  |
heckman
Einträge: 8504
Registriert am: 06-02-2005
|
geschrieben: 02-11-2012 12:58 EST
...[Bearbeitet von heckman (02-11-2012 - 12:58)] |
Toni
Einträge: 6027
Registriert am: 23-10-2005
|
geschrieben: 15-10-2012 08:19 EST
ich kenne das nur mit einer Pappe zw. Blinker und Licht, unten hab ich bis auf eine Selbstgeschnitzte noch nie eine gesehen.
|
heckman
Einträge: 8504
Registriert am: 06-02-2005
|
geschrieben: 02-11-2012 12:57 EST
...[Bearbeitet von heckman (02-11-2012 - 12:57)] |
Uwe
Einträge: 589
Registriert am: 03-05-2001
|
geschrieben: 15-10-2012 20:03 EST
ja wie nu ? 1 x zwischen Rot und gelb ? auch bei den Gelb-gelb-gelben ? |
heckman
Einträge: 8504
Registriert am: 06-02-2005
|
geschrieben: 02-11-2012 12:58 EST
...[Bearbeitet von heckman (02-11-2012 - 12:58)] |
Schorschdeluxe
Einträge: 1337
Registriert am: 21-03-2006
|
geschrieben: 16-10-2012 09:26 EST
Ich hab orange für 2 Pappen reinzustecken. Sind auch mit Ruhla Zeichen geprägt.Kann das? |
heckman
Einträge: 8504
Registriert am: 06-02-2005
|
geschrieben: 02-11-2012 12:59 EST
...[Bearbeitet von heckman (02-11-2012 - 12:59)] |
Toni
Einträge: 6027
Registriert am: 23-10-2005
|
geschrieben: 16-10-2012 09:34 EST
Lesen Siehe Beitrag 3 |
Stulle106
Einträge: 215
Registriert am: 31-10-2006
|
geschrieben: 16-10-2012 10:32 EST
Das mit der neuen Form glaube ich nicht, die neuen (rot-rot-gelb) sind ja genaugenommen nicht mehr aus einem teil wie die alten gelben. mfg stulle |
Toni
Einträge: 6027
Registriert am: 23-10-2005
|
geschrieben: 16-10-2012 12:29 EST
doch, sind sie. Sind nur von innen mit rotem Klarlack überzogen. |
Schorschdeluxe
Einträge: 1337
Registriert am: 21-03-2006
|
geschrieben: 17-10-2012 08:53 EST
roter Klarlack?Wiederspricht sich das nicht? Ja, Beitrag 3 war eigl. eindeutig, die danach verwirrten mich wieder... |
Marlene
Einträge: 1163
Registriert am: 17-01-2007
|
geschrieben: 17-10-2012 18:25 EST
Dann nennen wirs roten Transparentlack  |
Beppo
Einträge: 13169
Registriert am: 01-10-2000
|
geschrieben: 17-10-2012 19:37 EST
Brauchst du Pappen in den Kappen, musst du dir Pappen passend kappen.  (Sorry ) [Bearbeitet von Beppo (17-10-2012 - 19:37)] |
Wuensch
Einträge: 394
Registriert am: 23-09-2005
|
geschrieben: 22-10-2012 17:54 EST
@Beppo  Ich unterstütze ebendfalls die Theorie, dass die lezten orangenen Rücklichtschalen schon in den neuen Formen gegossen wurden. Hab noch ne Rot Rot Orangene mit alten "M Ruhla" Zeichen. |
Deluxe
Einträge: 14438
Registriert am: 13-12-2001
|
geschrieben: 22-10-2012 18:48 EST
Die waren an meinem 70er (August 1970) auch noch dran. Rot-Rot-Orange mit dem alten M-Logo. Ich hab sie abgeschraubt und eingelagert - waren etwas matt und zu schade für den Fahrbetrieb. |