Das TRABI Diskussionsforum ARCHIV


Suche:
 
Autor Thema: Preise Zulassungsstelle
Deluxe

Beiträge: 14.007
Registriert am: 13.12.2001


Da hab ich doch heute Vormittag meine zwei Trabant und den HP 300 auf die neue Adresse umgemeldet. Einmal Wunsch-Saisonkennzeichen, alles andere normal ohne Sonderwünsche.
Preis: 84,90 €!!! Ich dachte, ich seh nicht richtig. Naja, und die 5 Kennzeichen kamen dann nochmal mit 59 € auf die Rechnung obendrauf. Und dabei hat mir der Schilderfritze schon 15 € Rabatt gegeben, nachdem ich dnach gefragt hatte. Waren ja schließlich 5 Schilder auf einmal.
Heißt also: 143,90 € für einmal umziehen. 281,44 Deutsche Mark wären das...
Und dann redet man in diesem Lande darüber, daß die Leute flexibler sein müssen, daß sie öfter Umzüge in Kauf nehmen sollen undundund...
Naja...
Schorschle

Beiträge: 688
Registriert am: 18.03.2003


hab`ich auch hinter mir. Zwei Autos und ein Motorad umzumelden.

....alles Verbrecher!

Zoni

Beiträge: 3.538
Registriert am: 15.11.1999


Ging mir auch so.
2 Autos umgemeldet + 4 neue Schilder.
Summa Summarum fast 140 Eus wech
Anne

Beiträge: 3.555
Registriert am: 26.02.2001


geht doch noch...
hab für ein auto anmelden und ein auto auf saison anmelden 50 € bezahlt, ohne wunschkennzeichen.
IFA89

Beiträge: 395
Registriert am: 15.07.2002


Tja...so ein Mist kostet immer eine Menge sauerverdiente Kohle die man dann ausgeben darf,nachdem man Ewigkeiten im Straßenverkehrsamt gewartet hat

Abmeldungen kosten bei uns 6,00 Euro.
Beim letzten Fahrzeug hab ich plötzlich 12,00 Euro gezahlt.

Begründung:
Fahrzeug war in einem anderen Zulassungsbezirk zugelassen.Dadurch höherer Verwaltungsaufwand = höhere Kosten

Kann man sich absolut nicht gegen wehren,am besten garnicht drüber nachdenken...

Chris601

Beiträge: 9.390
Registriert am: 19.11.1999


und dann 12€? GEIL! *träum*
ich hatte letztens 25 bezahlt, als ich den aus Kassel hier zugelassen hab..
da hab ich auch geschluckt, was sich da zusammengeläppert hat..
IFA89

Beiträge: 395
Registriert am: 15.07.2002


@ Chris601:

nee...war keine Zulassung.
Nur abmelden,Schilder entwerten und Stempel im Brief.

das moss

Beiträge: 7.651
Registriert am: 20.03.2001


ist doch normal..... 11,- DM kostete die alte abmeldung + 10,- DM bei landkreisfremden Kfz.
nach anpassung der Gebühren 2002 werden daraus dann 12,- €
ist doch vollig normal...
PS: sei froh das du das alte Auto nicht in dem ehem. Landkreis abmelden mußt.....

[Bearbeitet von das moss (14-11-2003 - 08:22)]

Zoni

Beiträge: 3.538
Registriert am: 15.11.1999


Hier mal die gebuehren von Moenchengladbach:

Gebühren:

Neuzulassung: 25,60 EUR bis 54,70 EUR
Wunschkennzeichen: 10,20 EUR bis 12,80 EUR
Ummeldung/Umschreibung: 17,90 EUR bis 28,20 EUR
Wiederzulassung: 10,70 EUR
Stilllegung: 5,60 EUR bis 10,70 EUR
Adressänderung: 10,70 EUR
Bei Amtshandlungen, bei denen Klebesiegel verwendet werden, erhöhen sich die Gebühren pro verwendetem Klebesiegel um 0,30 EUR.


Muss aber sagen das ich hier nie laenger als 15 Minuten warten musste und mein Wunschkennzeichen via Internet reservieren konnte. Alles in allem ein beispielhafter Service

phi

Beiträge: 2.760
Registriert am: 08.03.2000


Ihr habt es ja richtig "gut"!

Wenn ich einen Trabi ummelden will, muss ich neue Schilder (zum Glück nur bei Wohnungswechsel in einen anderen Kanton) und einen neuen Fahrzeugausweis haben. Ein Paar Schilder kostet momentan umgerechnet 27 Euro, ein neuer Fahrzeugausweis ca. 33 Euro. Bei uns gibts ja nur die 2 Buchstaben des Kantons auf dem Schild, früher war es überhaupt nicht möglich, eine Wunschkombination zu bekommen (Höchstens, wenn das Kennzeichen schon vergeben war, und man es dem Vorbesitzer "abkaufen" konnte -> Umschreibung kostet ca. 130 Euro!)
Heutzutage verkaufen gewisse Kantone "Wunschkennzeichen", die kosten aber gewaltig: Im Kanton Graubünden beispielsweise 320 Euro!

Wers nicht glaubt, klickt auf diesen Link...

Der einzige Vorteil bei uns ist Wohl, dass man ein Kennzeichen für zwei Autos brauchen kann (aber jeweils nur mit einem fahren ) und dass das Kennzeichen nicht zum Auto, sondern zum Besitzer gehört...

Andi

Beiträge: 3.836
Registriert am: 22.01.2001


@phi das ist fast so wie in Österreich, da kostet ne Anmeldung glaube ich was bei 150 € plus Schilder und so.
Man kann dann aber die Kennzeichen dann als Wechselkennzeichen für 2 Autos verwenden und die Kennzeichen sind auch Besitzergebunden. Da kann man wenigsten sein Wunschkennzeichen beim Fahrzeugwechsel behalten
Chris601

Beiträge: 9.390
Registriert am: 19.11.1999


ich wieder..

heute hab ich aber och nich schlecht geguckt, als ich unseren Club-QEK (geil! wir haben jetzt einen Miet-QEK für unsere Mitglieder, wer kann das toppen?! ) zugelassen habe..

Das volle Programm: Flensburg->§21->neuer brief usw..

Bisher war ja alles noch ganz witzig und vor allem schnell und günstig: Flensburg-Abfrage hat ne gute Woche gedauert und kostet "nur" 14€ auch der TÜV war gar kein Problem (52€ sind für §21 o.k.-auch wenn der TÜVer keine virtelstunde für sein Geld "gearbeitet" hat..)

Die Zulassungsstelle hat aber heute glei richtig zugeschlagen.. 92€ ham sich auf dem grünen Zettel addiert.. und wofür?! AUSSCHLIESSLICH für Papierkram. Da war noch kein Kennzeichen, keine Plaketten, NIX dabei! für fast 200Mark hat von den Kaspern noch nichmal jemand den breiten Hintern aus dem Stuhl gehoben...

Sicher, es war jetzt wirklich das volle Programm, was die Schauspieler zeigen mussten. Neuen Brief, Eidesstattliche Erklährung über den verbleib des Alten usw... aber soo hinzulangen für eine "Dienstleistung am Bürger"... ich hab nich schlecht geguckt..

naja, wie auch immer.. das Ergebnis zählt..
jetzt ham mer 'n Club-QEK

steppi

Beiträge: 683
Registriert am: 09.07.2002


in den Qek darf dann wohl jeder mal reinpupen? Prinzip der warmen Koje.
Andi

Beiträge: 3.836
Registriert am: 22.01.2001


@ Chris das ist doch normal... Ich habe damals für meinen Kübel auch fast 100 € bei der Zulassungstelle gelassen

Aber hier in Österreich ist das noch schlimmer. Ich mag garnicht dran denken, das ich dieses Jahr noch zumindest meinen Fiesta hier anmelden muss. Doch dazu muss ich erst einen Termin zur Typisierung bei der Landesregierung stellen. Da wird sich das Fahrzeug angeschaut, Pickerl gemacht und neuer Typenschein ausgestellt, dann noch die Steuer und NOVA (Normverbrauchsabgabe) festgesetzt die ich dann erst beim Finanzamt bezahlen muss. Erst dann kann ich zur Versicherung gehen und das Auto zulassen.
Was das alles dann kosten wird, weis ich noch nicht
Ich weis nur das meine Austri im Januar als sie ihren Escort gegen einen Polo getauscht hat, für die Umschreibung (ohne neue Kennzeichen!) 150€ !!! bezahlt!!

Andi

Beiträge: 3.836
Registriert am: 22.01.2001


Upps... ich glaub das habe ich oben schonmal geschrieben ....
Oldman

Beiträge: 623
Registriert am: 17.12.2003


85€ für einen HP400 ummelden von OHV auf B- inklusive neuem Fahrzeugschein und Schild.

Warum so teuer? Tja ist halt nicht in berlin zugelassen udn deswegen ist das teurer da der Verwaltungsaufwand wohl angeblich größer sei.
Bin mal gespannt was mein neuer gebrauchter 2T-Anhänger kostet. Der steht im Moment noch in Schlesweig-Holstein.

TV P50

Beiträge: 3.959
Registriert am: 06.12.2001


Mir sind die Preise aúf der Zulassung auch immer schleierhaft.
Genauso wie das beim Schildermacher zwei Kurzzeitkennzeichen 14€ kosten und die normalen 26€ wo ist da die Logik, Material ist das selbe. Aber das wird wohl auch daran liegen das natürlich von normalen Kennzeichen viel mehr über den Ladentisch gehen. Aber ist es im Handel nicht so das bei hoher Stückzahl der Preis sinken kann?
 

Springe zu:

Impressum | Datenschutz