Das TRABI Diskussionsforum ARCHIV


Suche:
 
Autor Thema: Tonbandgerät RFT Smaragd (Röhrengerät)
Trabi Strietzl

Beiträge: 3.045
Registriert am: 03.10.2001


Ich habe heute ein altes RFT Smaragd Röhrentonband bekommen. Leider fehlt mir das Netzkabel dafür und ich kanns nicht testen. Hat jemand vielleicht noch so ein Kabel liegen oder weiß, wo mans evtl. herbekommen könnte? Der Anschluß sieht so ähnlich aus wie von einer alten Backhaube, die meine Großeltern hatten. Die existiert aber leider auch nicht mehr, ebenso das Kabel.

heckman

Beiträge: 8.322
Registriert am: 06.02.2005


Na dann mach dich mal auf ausgetrocknete Kondensatoren und rutschende Treibriemen gefasst...das Ding mußt du erstmal 10min "leer" laufen lassen und den Tonkopf justieren, und dann wirds wohl trotzdem mit hoher Warscheinlichkeit leiern...leider
Son Kabel hab ich leider nicht (ich hab 2 KB 100 und ein 120er Tesla, 4-spurig) aber aufm Flohmarkt wirst du es sicher finden. Diese Anschlüsse waren zu dieser Zeit eigentlich überall dran? (Bügeleisen, Toaster etc.) Oder täusch ich mich jetzt? (sieht so klein aus)

[Bearbeitet von heckman (31-01-2006 - 23:03)]

Trabi Strietzl

Beiträge: 3.045
Registriert am: 03.10.2001


Es ist sogar noch ein Ersatzriemen dabei. Ich mach Riemen immer mit Plastic- Cleaner von Minolta sauber, dann werden die normalerweise wieder richtig schön griffig.
Ich glaub auch, daß das so ein Kabel ist, konnte es bis jetzt nur noch nicht ausprobieren. Ich glaub aber, daß meine Mutter auch noch so ne alte Backhaube stehen hat, da teste ich mal das Kabel, falls die noch existieren sollte.
Mit Kondensatoren hatte ich bis heute noch keine Probleme, meine alten Röhrenradios aus den 50ern funktionieren auch noch.
Jetz hab ich sogar noch ne bessere Idee, ich frag einfach meinen Schwager. Sein Vater hat auch sämtlichen, alten Kram liegen und sammelt allen möglichen Krempel zusammen. Vielleicht hat der ja was liegen.

Wenn ichs auch nicht mehr 100%ig zum Laufen kriegen sollte (was ich mir aber kaum vostellen kann ), werd ichs mir trotzdem schön sauber herrichten und das Gehäuse später, wenn ich wieder ein paar Euro auf der Seite hab, schön sauber schleifen und mit nem schönen Leder neu beziehen lassen.

[Bearbeitet von Trabi Strietzl (01-02-2006 - 04:25)]

TV P50

Beiträge: 3.959
Registriert am: 06.12.2001


Welche Abmaße muß der Stecker haben?
Möglicherweise past ein "Rasiererkabel" was auch an div. anderen Geräten dran ist, wie alte Radios etc.
CASI

Beiträge: 1.551
Registriert am: 26.11.1999


Moin,
ein Kabel kann ich zwar nicht beisteuern, aber die passende Kupplung. Das Kabel kannste dann ja selber drantüdeln.
Deluxe

Beiträge: 14.007
Registriert am: 13.12.2001


Sieht nach Gerätestecker aus, wie er auch an Diaprojektoren etc. verwendet wurde. Allerdings noch der Vorgängertyp der Schuko-Ausführung.
Sowas in der Art hier:
apollo11

Beiträge: 2.507
Registriert am: 25.05.2005


Diese Heißgerätestecker aus Keramik kannst Du über den Elektrofachhandel ziehen!
Hatte vor ca.einem halben Jahr ein ähnliches Problem mit einem auf diese Buchse umgebauten Ilmenau480.
Das Teil hatte glaub ich ca.4€ gekostet.
wilhelminus

Beiträge: 1.980
Registriert am: 28.06.2004


Stimmt, Heißgerätestecker heißt so'n Teil. Hat meine Oma an ihrem "Backwunder" (wie viele Jahrzehnte das schon in Gebrauch sein dürfte?). Braucht sie aber noch. (Für lecker Kuchen, Rouladen, Braten... mmh)
Trabi Strietzl

Beiträge: 3.045
Registriert am: 03.10.2001


Wenns die noch gibt, dann frag ich mal im Handel nach.
E Wurst

Beiträge: 129
Registriert am: 25.07.2005


@ Trabi Strietzl

So einen Stecker habe ich mit an 99% grenzender Wahrscheinlichkeit noch rumliegen. Bei interesse, melde dich doch einfach mal.
(Sogar noch Original Friedensware)

MfG

[Bearbeitet von E Wurst (03-02-2006 - 21:34)]

Trabi Strietzl

Beiträge: 3.045
Registriert am: 03.10.2001


Danke, ich schau jetzt erst mal am Wochenende bei meinen Eltern nach, ob da nicht noch Fragmente der alten Backhauben meiner Ahnen und somit auch noch Stecker vorhanden sind.

@TV P50, der Stecker selber ist schon fast so groß wie ein ganzer Elektrorasierer.

CASI

Beiträge: 1.551
Registriert am: 26.11.1999


Irgendetwas passt bei dem Bild nicht.
Agfa und Grundig Spulen auf ner Smaragd?? - Hmm... das passt besser zu ner Grundig TK47 Bandmaschine.

Nunja, zumindest ist das Bandmaterial kompatibel.
TV P50

Beiträge: 3.959
Registriert am: 06.12.2001


Nunja Agfa past denke ich schon, so alt wie das Tonbandgerät sicher ist. Da hieß ORWO noch Agfa
 

Springe zu:

Impressum | Datenschutz