| 
               
                  Das TRABI Diskussionsforum ARCHIV | 
            
| Technik » Radkappen Reifengröße | |
| Autor | Thema: Radkappen Reifengröße | 
| 
					David
					 
						Beiträge: 2  | 
				
					
					 Hallo, ich habe mir vor kurzem originale verchromte Radkappen gekauft, doch leider habe ich ein Problem, wie bekomme ich sie fest   ?2. Problem: welche reifengrößen bekomme ich auf meine original Felgen(4J*13), ohne das ich größere Probleme beim Tüv bekomme. Ein Bekannter hat mir die Reifengrößen: 155/70 R13 75Q und 165/70 R13 68k angegeben. :konfus 
  | 
			
| 
					Andre
					 
						Beiträge: 2.911  | 
				
					
					 Moin David, also is das Paket angekommen... Ähm - Felgen mit Radkappenkranz (denn dafür sind ja die Radkappen - siehe Schriebs vom 2.5.) hast Du doch aber, oder (Baujahr der Felge bis ca. 1975/76)? Wenn nicht, dann brauchst Du die natürlich. Falls aber die Kappen vom Kranz wieder abfallen, müssen die Federklammern wahrscheinlich nachgespannt werden bzw. (letzte Serie) die "Nasen" etwas weiter aufgebogen.  | 
			
| 
					100ProzentSolo
					 
						Beiträge: 77  | 
				
					
					 Also die große Radkappe im Felgenzentrum sitzt ja fest. Um die kleinen fest zu machen, tue ich in jede Kappe 4 Tropfen UHU-Leim an die Innenwände und stecke sie dann drauf und drücke sie fest-die halten schon.Vorsichtshalber immer mal wieder auf festen Sitz kontrollieren oder die Kappen besorgen, die man reinschrauben kann. 165er Reifen kann ich Dir empfehlen-die waren zum Schluß auch original drauf.  | 
			
| 
					100ProzentSolo
					 
						Beiträge: 77  | 
				
					
					 Na da habe ich ja prima am Thema vorbeigeredet. Du meinst die großen Felgendeckel, die wie Frisbeescheiben aussehen. Achso, na dann brauchst du sicher die Felgen mit Kranz, der gerne wegbricht.  | 
			
| 
					Chris601
					 
						Beiträge: 9.390  | 
				
					
					 165er wurden doch nie serienmäßig verbastelt! oder sollte ich mich da so irren... die einzigen serienmäßigen Radialräder (gabs nur ganz selten oder auf Sonderwunsch) waren 145er. 155er oder 155/70 werden eigentlich problemlos eingetragen. Bei 165 und 165/65 kann es sein, daß der Prüfer etwas dumm guckt und Mucken macht. Erfahrungsgemäß klappts aber.  | 
			
| 
					Little
					 
						Beiträge: 1.815  | 
				
					
					 Reifen hatte wir zwar schon 20 mal, aber was solls: Mit dem Eintrag:"auch andere geeignete Reifen zulässig" in Deinem Brief/Schein kannst Du eintragungsfrei bis 165/70 R13 auf der Originalfelge fahren.  | 
			
| 
					Huebi
					 
						Beiträge: 62  | 
				
					
					 Radialreifen ab Werk gab es nur 145 R 13 und 155/70 R13. Entscheidend ist hier der Abrollumfang. Der muß innerhalb gewisser Toleranzen konstant bleiben. Deshalb erscheint mir ein 165/70 R13 etwas groß (ohne Tachoabgleich). Eher würde ich 165/65 R 13 verstehen. Im Übrigen ist die 4 Zoll Felge doch recht schmal- man sollte es mit ihr, bzw. der Reifenbreite nicht übertreiben. Von den Reifenherstellern gibt es Tabellenbücher, in denen die Abrollumfänge jedes Reifens aufgeführt sind.  | 
			
| 
					 | 
            |