| 
               
                  Das TRABI Diskussionsforum ARCHIV | 
            
| Technik » Spoilerbefestigung | |
| Autor | Thema: Spoilerbefestigung | 
| 
					Fred29
					 
						Beiträge: 1  | 
				
					
					 Welche Nieten sind am günstigsten für Befestigung von Schwellerleisten etc.? Wer hat nen guten Tipp?  | 
			
| 
					Chris601
					 
						Beiträge: 9.390  | 
				
					
					 Blindnieten und die dazugehörige Zange sind 'ne genz preiswerte und lohnende Anschaffung (falls du noch keene hast). Nieten empfehle ich dir so ca 5mm Durchmesser. Sehe aber zu, daß du welche mit einem langen Schaft bekommst, die Teile sind relativ dick, und ein bisschen soll sich der Niet ja och noch zusammendrücken. Der Kopf kann ganz normal groß sein. Dort würde ich keine Spezialnieten benutzen...  | 
			
| 
					Huebi
					 
						Beiträge: 62  | 
				
					
					 Habt ihr überlegt, was passiert, wenn man diese Alunieten an Stahlteilen anbringt? Hier tritt Kontaktkorrosion auf. Wenn dann noch ein bischen Streusalz dazu kommt ist der Rost am blühen. Mein Tipp: Taucht die Niete direkt vor dem Einsetzen in Elaskon. Das Isoliert und dichtet ab. Das herausstehende Teil an der Innenseite kann zusätzlich mit Karosseriedichtmasse versiegelt werden. Grüße.  | 
			
| 
					markus
					 
						Beiträge: 425  | 
				
					
					 ja das hat`n mer ja schonmal unter "welche Spachtelmasse?" ne richtige Lösung scheints ja nicht zu geben und das Elaskon hält ja auch nicht ewig. bei den Seitenschwellern kann man ja versuchen die Nieten möglichst so anzubringen, dass man die nur in die "Pappe" macht. Wie ist das eigentlich wenn man "minderwertigere" Nieten nimmt?, sprich das die Nieten wegrosten, und nicht das Auto. Die Nieten könnte man ja dann bei Bedarf wechseln.  | 
			
| 
					kupy
					 
						Beiträge: 7.303  | 
				
					
					 Bei Elektrokorrosion ist nur das Nietenmaterial interessant (siehe e-chem. Spannungsreihe). Man müßte dann theoretisch Nieten aus einem e-chem. "unedleren" Material nehmen. Wenn man die Bohrungen allerdings gut grundiert, sodaß hier nicht gleich Metall auf Metall liegt, und dann noch mit Unterbodenschutz alles schön pinselt, sollte es schon eine Weile halten. Schließlich war am Originaltrabi auch so einiges genietet. [Bearbeitet von kupy (26-07-2000 - 15:13)]  | 
			
| 
					panne
					 
						Beiträge: 116  | 
				
					
					 Die Nieten sind meist aus Alu und das ist auf jeden fall unedler als Eisen. Deshalb gammelt ja auch das Druckstück der Federbeine hinten so doll (soll sich in Einzelfällen schon aufgelöst haben)  | 
			
| 
					 | 
            |