| 
               
                  Das TRABI Diskussionsforum ARCHIV | 
            
| Technik » Zündkerzen | |
| Autor | Thema: Zündkerzen | 
| 
					Der Trabiman
					 
						Beiträge: 322  | 
				
					
					 Hallo welche ngk Zündkerzen sind die richtigen fürn Trabi  | 
			
| 
					yves
					 
						Beiträge: 319  | 
				
					
					 B8HS gehen  | 
			
| 
					Mic
					 
						Beiträge: 354  | 
				
					
					 Die korrekten NGK-Kerzen sind B7HS. Hatten wir aber schon x Mal......  | 
			
| 
					Der Trabiman
					 
						Beiträge: 322  | 
				
					
					 Mir hatte der Verkaüfer B6 Hs gegeb  | 
			
| 
					oli_trabi11
					 
						Beiträge: 43  | 
				
					
					 Die B6HS entsprechen einer 175er Isolator. B8HS = 260er B7HS = 225 und 240er  | 
			
| 
					Der Trabiman
					 
						Beiträge: 322  | 
				
					
					 http://www.ngk.de/Produktausgabe.403.0.html?id=&pd=430&t=pkwzuendkerzen&lmf=TRABANT&h=TRABANT&m=601+14mm  | 
			
| 
					Der Trabiman
					 
						Beiträge: 322  | 
				
					
					 Hersteller sagt ,dass das die richtige ist (B6 HS ) Was kann man glauben  | 
			
| 
					P50 Original
					 
						Beiträge: 22  | 
				
					
					 BPR6HIX kannste auch reinmachen, die überlebt deinen motor. Dafür mußte nur etwas mehr ausgeben!!  | 
			
| 
					Schumi
					 
						Beiträge: 3.544  | 
				
					
					 Warum so kompliziert? Nimm die echten Isolator und gut.  | 
			
| 
					Toni
					 
						Beiträge: 5.932  | 
				
					
					 Richtig. Macht rund 4 pro Trabant. http://osswald24.de/fahrzeugersatzteile_trabant-ersatzteile_elektrik.php#itemno4 Hier kauf ich die immer, allerdings selbstabholer.  | 
			
| 
					Der Trabiman
					 
						Beiträge: 322  | 
				
					
					 Das Problem ist nur das ich 6Bhs Zündkerzen habe und die auch von Ngk für den Trabbi empfohlen sind .--Würde schon die gerne reinmachen können ,daich momentan abgenudelte Isolator drin habe  | 
			
| 
					Marlene
					 
						Beiträge: 1.083  | 
				
					
					 Daß NGK die empfiehlt, heißt nix. In meinen Anfangsjahren bin ich im Westen zum Teilehändler, der guckt in die Boschliste und findet W6BC fürn Trabant. Hat mir gleich ne ganze Kiste (10 St.) für 10 Mark gegeben. Nach 20 km Autobahn wußte ich, wieso. Fiel nämlich ein Zyl aus. Zur Frage: 175er bzw B6HS braucht der Wartburg. Der Trabant könnte dann zum Klingeln neigen, weil heißere Kerze. Hol Dir doch einfach richtige Kerzen, die sind doch nicht teuer. Gruß, Marlene  | 
			
| 
					Der Trabiman
					 
						Beiträge: 322  | 
				
					
					 Danke aber wofinde ich eine Liste mit den richtigen Wärmewerten der Kerzen . Werd ich wohl erst mal meine alten Isolator weiterbenutzen -bis ich Teile bestelle und dann gleich neue Zündkerzen.  | 
			
| 
					Fg601
					 
						Beiträge: 864  | 
				
					
					 Wenns unbedingt NGK sein soll dann nimm die B7HS.Die passen .  | 
			
| 
					trabi
					 
						Beiträge: 2.162  | 
				
					
					 du könntest natürlich auch einfach weiter 225'er isolator fahren...  | 
			
| 
					Toni
					 
						Beiträge: 5.932  | 
				
					
					 @trabi: du verstehst das nicht... das wär doch viel zu einfach NGK - Waren das nicht Japaner? Wissen nicht, wie nen Trabant aussieht, wollen aber Zündkerzen dafür bauen...  | 
			
| 
					Andi
					 
						Beiträge: 3.836  | 
				
					
					 Zündkerzen werden doch nicht speziell für den Trabant gebaut Jeder Zündkerzenhersteller hat sein Standardprogramm mit den gängisten Gewinden und Wärmewerten. Aus diesem Angebot musste halt die passende Kerze für den Trabant raus suchen. Also das Gewinde und der Wärmewert muss passen. Das natürlich die Isolator in der DDR zur Ersausrüstung gehörte und der Wärmewert direkt ohne Code aufgedruckt ist, heist noch lange nicht das es für den Trabant nur diese EINE Kerze sein muss... Man nimmt halt nur die Isolator gerne aus Originalitätsgründen und man mit dem Wärmewert nix verkehrt machen kann, da er ja direkt eindeutig angegeben ist.  | 
			
| 
					Marlene
					 
						Beiträge: 1.083  | 
				
					
					 Dazu mal was andres: Habe grade festgestellt, daß die aktuellen Isolator ganz anders aussehen, als noch vor einem Jahr. Irgendwie billiger, haben auch ne andre Kaltschrumpfrille. Ob die überhaupt noch in Neuhaus produzieren? Oder ist das so ein Beschiß wie mit den Pneumantreifen aus Japan bzw. Polen? Gruß, Marlene  | 
			
| 
					Schumi
					 
						Beiträge: 3.544  | 
				
					
					 Isolator ist nur noch eine Marke der Firma BERU. Und da kommen viele Standorte für die Produktion in Frage: www.beru.com/deutsch/unternehmen/maerkte.php [Bearbeitet von Schumi (29-06-2007 - 12:59)]  | 
			
| 
					Marlene
					 
						Beiträge: 1.083  | 
				
					
					 Grade gesehen: In ihrem Produktfinder empfehlen die für den 601 die 14-6 BU; das ist natürlich komplett falsch, weil es ne 175er mit vorgezogener Elektrode ist. 17 Jahre nach der Wende sollten die doch endlich mal die richtigen Typen reinschreiben. Haben wohl bei Bosch abgeschrieben.  | 
			
| 
					dgutschner
					 
						Beiträge: 395  | 
				
					
					 deswegen fährt man auch keine NGK  | 
			
| 
					Reformator
					 
						Beiträge: 61  | 
				
					
					 hallo, bin auch grad auf der suche nach zündkerzen und wollte isolator nehmen, hier gibts KM 14-175 und PM 14-175 was ist der unterschied zwischen KM und PM???  | 
			
| 
					Schorsch601S
					 
						Beiträge: 223  | 
				
					
					 Müssen M14-225 sein.  | 
			
| 
					apollo11
					 
						Beiträge: 2.507  | 
				
					
					 
				 | 
			
| 
					 | 
            |