| 
               
                  Das TRABI Diskussionsforum ARCHIV | 
            
| Technik » Betankung | |
| Autor | Thema: Betankung | 
| 
					Trabipower88
					 
						Beiträge: 165  | 
				
					
					 Hallo Leute, hab schon wieder ne frage: wo kann mann günstig das Zweitaktöl kaufen ? und is es Notwendig Bleiersatz hinzuzufügen ? freu mich auf eure Beträge,  | 
			
| 
					Elfriedewilli
					 
						Beiträge: 1.918  | 
				
					
					 Auch wenn das hier schon 1000 mal diskutiert wurde und vermutlich wieder eine Lawine auslöst: Keine Ventile, kein Blei. Günstiges Öl, mal alte Beiträge durchsuchen, es gibt hier im Forum Anbieter für so etwas. Schau mal bei dem Getriebeöl Thema rein, da wirst Du fündig   
  | 
			
| 
					Trabipower88
					 
						Beiträge: 165  | 
				
					
					 Ach sooooo, man sagte mir es hat etwas mit der Klopffestigkeit zu tun... die entzündung des Sprits oder so... aber wenn nicht um so besser.. ich danke dir  | 
			
| 
					Rex
					 
						Beiträge: 1.449  | 
				
					
					 Die Flasche mit 1 Liter Zweitaktmotorenöl gibt es z.B. für 3,29 Euro bei "Marktkauf", falls du sowas in deiner Nähe hast. Verwenden kannst du aber auch jedes andere beliebige Zweitaktöl, egal ob synthetisch oder mineralisch. (Für die Berliner, Potsdamer und Havelländer: Ganz rechts im Havelpark Dallgow ist ein "Marktkauf", der das billige 2T-Öl hat.)  | 
			
| 
					standard
					 
						Beiträge: 19.357  | 
				
					
					 An der Tanke und in diversen Baumärkten bieten sie allen Ernstes 2-Taktöl für deutlich über 10 uronen an - der blanke Wahnsinn! Addinol gab es früher bei Praktiker auch relativ günstig - seit einigen Monaten leider aus dem Programm genommen )und durch wahnsinnig teures von Liqui-Moly ersetzt...  | 
			
| 
					Trabipower88
					 
						Beiträge: 165  | 
				
					
					 ich dachte, es ist nur hochwertiges Öl angesagt ?!?!?! ich hole so komisches von der Tanke, da kosten 250 ml 6,...  ist das rausgeschmissenes Geld ? Bin für Sparen gern bereit!!!!  | 
			
| 
					TV P50
					 
						Beiträge: 3.959  | 
				
					
					 Wenn du nen Goldesel hast kannste auch 6 für 250 ml bezahlen. Ich kauf mir da lieber meinen 20L Kanister für 28.  | 
			
| 
					Porschekiller
					 
						Beiträge: 2.220  | 
				
					
					 Da ist aber einer (sollte sich schon selber outen), der hat sich seinen (guten) Motor mit vollsynthetischem, sehr dünnflüssigen Öl zerstört. Super und ordentliches mineralisches bzw. teilsynthetisches, etwas dickeres Öl in ordentlicher Mischung (viel hilft nicht viel)ist geeigneter. Es gibt auch an der Esso/Aral/Noname/etc. Tanke ordentliches Öl für 6-8 Euro den Liter. [Bearbeitet von Porschekiller (02-11-2007 - 19:30)]  | 
			
| 
					Trabipower88
					 
						Beiträge: 165  | 
				
					
					 Dann ist es ja blödsinn, dass teuere Öl an der Tanke zu kaufen !?!?!? Ich dachte nur das es Qualitativ besser für den Motor sei.... Gruß  | 
			
| 
					Trabipower88
					 
						Beiträge: 165  | 
				
					
					 Vergesst meine letzte Nachricht... habe mich mit dem abschicken und weiterlesen verzettelt.. also hole mir das zeug aus dem Baumarkt.... worauf auser dem Preis ist evtl. noch zu achten ??? Gruß  | 
			
| 
					icke WES
					 
						Beiträge: 767  | 
				
					
					 Huckst Du hier: http://www.trabantforum.de/ubb/Forum1/HTML/000879.html oder: oder: Viel Erfolg!  | 
			
| 
					Chris601
					 
						Beiträge: 9.390  | 
				
					
					 Poki: was macht euch so sicher, dass es das ach so dünnflüssige Öl war?  | 
			
| 
					Beppo
					 
						Beiträge: 12.828  | 
				
					
					 und hier  | 
			
| 
					kugelblitzpappe
					 
						Beiträge: 56  | 
				
					
					 Ich gehe schon seit vielen Jahren einen ganz anderen Weg. Im Ölgroßhandel selbstmischendes 2Taktöl im 60 Ltr Faß gekauft; hat bei mir 10 Jahre gehalten und kostete mal 3 DM pro Liter. Momentan weiß ich die aktuellen Preise nicht,würde aber auf jedenfall annehmen das es die preiwerteste Lösung ist. Solange es Bauunternehmungen und Gärtnereien gibt, die Zweitakter haben, ist das die einfachste Lösung.Man muß nur immer die schönen Halbliterplastflaschen sich auffüllen. Hat aber ohne Schweinerei immer gut gefunzt. Und der Motor hat es ohne muken auch gut vertragen. Tschüß, der Kugelblitzer  | 
			
| 
					POSTKUGEL
					 
						Beiträge: 2.620  | 
				
					
					 Wobei das Oel nach 8-10 Jahren deutlich ueberlagert sein duerfte. Die meisten Oelhersteller geben eine Lagerfaehigkeit von etwa 4 Jahren an, wobei man auch bedenken sollte, dass es beim Kauf auch oft schon nicht mehr so ganz taufrisch ist. Der Hinwies auf den Einkauf beim Mineraloelhaendler ist gut, aber mehr als einen Vierjahresbedarf sollte man nicht horten.  | 
			
| 
					Hegautrabi
					 
						Beiträge: 11.164  | 
				
					
					 Mein 60 Literfass ist gerade frisch ozapft und hat 2,35 Euro/Liter gekostet. Bei mir hält es ziemlich genau 1 Jahr!   Der Ölhersteller heisst Meguin.  | 
			
| 
					Toni
					 
						Beiträge: 5.932  | 
				
					
					 Was ich nicht verstehen will... Zweitaktöl für Wassergekühlte Motoren und für Luftgekühlte... dachte, dass das Öl für die Schmierung und nicht für die Kühlung zuständig ist.. *grübel*  | 
			
| 
					markw
					 
						Beiträge: 124  | 
				
					
					 Kann mir jemand einen guten Öl-Händler in/um Berlin herum nennen, bei dem man z.B. 20 L Gebinde kaufen kann?  | 
			
| 
					StefanONE
					 
						Beiträge: 239  | 
				
					
					 @Toni, Ich könnte mir vorstellen dass das beim luftgekühltem Motor was mit starken Temperaturschwankungen und daraus sich ändernden Viskositätsänderungen zu tun hat. Gruß  | 
			
| 
					Trabipower88
					 
						Beiträge: 165  | 
				
					
					 Na Ihr,,,, solangsam bekomme ich angst meinem "Charly" zu bedanken !!! Ist zweitaktöl nun zweitaktöl oder gibt es dabei Qualitätsunterschiede die mann beachten solte ? Ich meine kein Öl für´s Getriebe... Grüße  | 
			
| 
					Deluxe
					 
						Beiträge: 14.007  | 
				
					
					 Es gibt immer und überall Unterschiede. Im Preis und in der Qualität - das ist doch normal und trifft auf jedes x-beliebige Konsumgut zu. Auch auf's Öl.   Öl ist eine unendliche Diskussion und jeder muß selbst herausfinden, was er nimmt. Ich nehme Addinol MZ 406 teilsynthetisch im 60l-Gebinde. Das Faß habe ich seit 2004 und langsam wirds alle.    | 
			
| 
					Trabipower88
					 
						Beiträge: 165  | 
				
					
					 Alles klar........ danke dir  | 
			
| 
					Schorsch601S
					 
						Beiträge: 223  | 
				
					
					 @ Toni 2-T-Öl für wassergekühlte Motoren ist für Bootsmotoren (Außenborder) gedacht, die mit wesentlich niedrigeren Temperaturen arbeiten und ansonsten versotten würden.  | 
			
| 
					Trabi Strietzl
					 
						Beiträge: 3.045  | 
				
					
					 Hier gibts das Öl auch relativ günstig: Die liefern frei Haus! Noch etwas günstiger ist die Raffinerie Dolbergen, Pennasol. Da kommt man bei einem 20L Kanister auf etwa 2 Euro pro Liter, der Kanister kostet 38 Euro, hab mir neuelich erst einen geholt. An der Tankstelle kaufen ist grundsätzlich rausgeworfenes Geld, weil da alles teurer ist als in einem anderen Laden. Voitländer und Pennasol sind Markenöle und direkt aus dem Fabrikverkauf vom Hersteller.   [Bearbeitet von Trabi Strietzl (04-11-2007 - 15:55)]  | 
			
| 
					Porschekiller
					 
						Beiträge: 2.220  | 
				
					
					 @Chris: Der Motor war furztrocken und hatte eine harzige Schicht an manchen Stellen, wurde mir gesagt. Beim Öl aus CZ (mineralische Stinkebrühe, sehr dickflüssig) habe ich die Erfahrung gemacht, dass überall ein Ölfilm draufwar. Das dünne Öl hat die Eigenschaften, schnelldrehende Motoren (nee, da zählt der Trabi nicht dazu) mit geringen Toleranzen gut zu schmieren, zumal die meistens noch eine Beschichtung haben. Der Trabantmotor hat eine relativ geringe Drehzahl und wesentlich höhere Toleranzen in allen beweglichen Teilen. Dadurch kann es zu einem Schmierfilmabriss kommen, weils eben nicht "klebt".  | 
			
| 
					 | 
            |