|   | Das TRABI Diskussionsforum ARCHIV | 
| Technik » Wer kennt diese Teile? Teil 7 | |
| Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 « Vorherige Seite | Nächste Seite » | |
| Autor | Thema: Wer kennt diese Teile? Teil 7 | 
| trabi 
						Beiträge: 2.162 | s.o. | 
| Hegautrabi 
						Beiträge: 11.164 | Weiss jemand von euch wohin diese Wicklungen gehören? Von der Größe her könnten sie zu einem Anlasser passen. [Bearbeitet von Hegautrabi (06-05-2014 - 18:57)] | 
| Beppo 
						Beiträge: 12.828 | Mein Onkel hat mir Teile mitgebracht.   Könnten das Unterbrecher für Skoda S100 / MB1000 sein? (Bilder klickbar) Eigenartigerweise passen die Plastewellen der Hebel nicht in die Löcher der Grundplatten. @trabifreak - falls du brauchst, dann bitte kostenfrei bei mir abholen.  | 
| trabifreak78 
						Beiträge: 819 | Ich würde, aus der kalten heraus, behaupten deine Vermutung stimmt. Sicherheitshalber würde ich aber mal im entsprechenden ETK nachsehen wollen.(Vorrausgesetzt ich finde ihn auf Anhieb,alles an einem anderen Platz hier...)  
 [Bearbeitet von trabifreak78 (05-03-2014 - 12:00)] | 
| Beppo 
						Beiträge: 12.828 | Sind eingetütet, liegen im Regal des Arbeitszimmers und es steht "trabifreak" drauf.  Wenn sich kein anderer findet, der sie dringend braucht, können die hier ne Weile liegen. Die fressen ja kein Brot.   | 
| Beppo 
						Beiträge: 12.828 | Ich stehe grade auf dem Schlauch und komme mit dem ETK nicht weiter (und mit meinem Teilegedächtnis auch nicht). Sind das Halteschellen links und rechts fürs Handbremsseil Trabant? Barkas ist es nicht und von meinem Wartburg habe ich ein Foto gefunden, auf dem die anders aussehen.     | 
| Hegautrabi 
						Beiträge: 11.164 | Ja, das sind die Schellen die das Handbremsseil an den Hinterachsen beim Trabant festhalten. | 
| Andi 
						Beiträge: 3.836 | Jaaaaa... und so schööön schwarz gepulvert   | 
| Beppo 
						Beiträge: 12.828 | Ich danke euch. Die werden erstmal eingelagert und sind dann mal für den ehem. Wintertrabi vorgesehen. | 
| Hegautrabi 
						Beiträge: 11.164 | Die oben gezeigte Anlasserwicklung ist übrigens für den T1.1/W1.3, das habe ich inzwischen erfahren. | 
| Hegautrabi 
						Beiträge: 11.164 | Die Länge des Gummis könnte zur hinteren Kotflügelunterkante am 601 passen, aber wozu dienen die Ausstanzungen?   | 
| Deluxe 
						Beiträge: 14.007 | Für die zusätzlichen Schrauben an den Ecken der dreiteiligen (Chrom)stoßstangen.   | 
| Hegautrabi 
						Beiträge: 11.164 | Warum der Zwinkerer, nur 'ne Vermutung? Wenn nicht dann ist das einleuchtend, danke. Leider habe ich nur ein Paar und 3 linke.  Und diese Kappe mit der Nase? Ich habe die schon irgendwo gesehen, weiss aber nicht mehr wo.   | 
| Deluxe 
						Beiträge: 14.007 | Keine Vermutung - ist tatsächlich so. | 
| Hegautrabi 
						Beiträge: 11.164 | Fein, danke. | 
| RTF_Franky 
						Beiträge: 160 | Hallo ich hab da auch mal eine Frage: Wer kennt die Felge? Von welchen Moped oder Mofa soll diese sein?     [Bearbeitet von RTF_Franky (06-05-2014 - 22:07)] | 
| 601 Uncrowned 
						Beiträge: 4.632 | KR 50 oder SR 2 möglicherweise. | 
| Wuensch 
						Beiträge: 376 | @Hegau: Gummikappe für das Schwenklager unten, für Wartburg 311 900 mit Zentralschmierung oder F9 [Bearbeitet von Wuensch (08-05-2014 - 12:13)] | 
| Hegautrabi 
						Beiträge: 11.164 | Siehste, 311er hatte ich mal. Daher kam mir das bekannt vor. Danke! | 
| RTF_Franky 
						Beiträge: 160 | Danke schonmal für die Antwort. SR2 ist es auf jedenfall nicht. KR50 dacht ich auch erst. Aber ich glaube da müsste da noch ein zusätzliches Teil dran sein. | 
| Toni 
						Beiträge: 5.932 | SR2e ab 1963 | 
| RTF_Franky 
						Beiträge: 160 | Ich habe mich geirrt...wie schon gesagt ist es wirrklich SR2 | 
| RTF_Franky 
						Beiträge: 160 | Ich habe mich geirrt...wie schon gesagt ist es wirrklich SR2 | 
| blue601 
						Beiträge: 1.552 | Hallo! Ich beräume gerade meine Teilelager und habe mich entschlossen auch einiges was ich nicht brauche, zu verkaufen. Jetzt bräuchte ich vor allen bei den Barkasteilen mal eure Unterstützung wo es z.b. überall passt und vielleicht gleich noch was es wert sein könnte. Fangen wir aber erstmal mit den Trabant Amaturenbrettern an. Aufgrund des Trapeztacho Ausschnitts müßten ja beide für den 601er sein aber warum ist eines weiß und das andere schwarz?     Dann habe ich 2 neue Lichtmaschinen, sind die fürn Wartburg und oder Barkas nur 2-Takter oder alle?       was ist das? Benzinpumpe Barkas?   Bremstrommeln Barkas? vorne? hinten? egal?   und dann noch die beiden Achsteile vom Barkas. Die gelenkwelle soll wohl "Goldstaub" sein, weil vom 4-Takter. Stimmt das? und was kann man dafür verlangen?     
 | 
| phi 
						Beiträge: 2.760 | Trapeztacho kam 1965 noch im weissen Armaturenbrett und verschwand 1968 im schwarzen Armaturenbrett  Lima dürfte im Barkas verwendbar sein, jedenfalls ist es eine mit externem Regler. Benzinpumpe ist Wartburg oder Barkas. (unterdruckgesteuert, oder?) Bremstrommeln sind B1000 (vorn oder hinten ist egal), ebenso die Gelenkwelle und der Achskörper. Gelenkwelle ist die Doppelgelenkwelle, die kam IMHO auch schon in den moderneren B1000-2Takter zum Einsatz. (sind recht teuer... siehe: http://www.danzer-autoteile.de/Barkas-B1000-2-Takt/Antriebswelle/Doppelgelenkwelle-regeneriert::1091.html) [Bearbeitet von phi (21-06-2014 - 01:05)] | 
| das moss 
						Beiträge: 7.651 | Da das Getriebe bis auf die Glocke gleich blieb, passt die Welle bei allen Typen (hau mich, Umstellung auf außenliegendes Innengelenk Ende der 70er) ab dann rein... Die Limas sehen aber alle wie für den DLRM 2 aus.... A-Brett: Bis etwa März/April 66 hell, danach schwarz | 
| Stiga74 
						Beiträge: 2 | Kurz vor habe ich ein Set gekauft. Es gibt aber Teilen, die ich nicht identifizieren kann. Diese Teilen sind auf dem Bild links. Was kann es sein? [Bearbeitet von Stiga74 (21-06-2014 - 13:45)] | 
| Marlene 
						Beiträge: 1.083 | Das sind Andruckverstärker für die Scheibenwischerarme. Die werden auf den Arm geklemmt und sollen dann durch den Fahrtwind den Arm an die Scheibe drücken. Gruß, | 
| Stiga74 
						Beiträge: 2 | Danke sehr! Dann noch eine Frage. Das heißt man setzte das selbst fest? Ursprünglich gab es kein Andruckverstärker? | 
| Marlene 
						Beiträge: 1.083 | Ja, das sind Teile aus dem Zubehör. Gruß, | 
| Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 « Vorherige Seite | Nächste Seite » | |
|  | |